Schwerpunkte |
- Deutschsprachige Gegenwartsliteratur
- Narratologie
- Literatur und Ethik
|
Forschungsgebiete |
- Deutsche Literaturwissenschaft
- Komparatistik
- Medical Humanities
|
Ausbildung |
- 2022 PhD in Neuerer deutscher Literatur /Komparatistik, Universität Bern. Titel der Dissertation: »Ni toi sans moi, ni moi sans toi.« Sterbehilfe als Liebestod in Literatur und Film der Gegenwart
- 2014 Master of Arts (M. A.) in German Literature, Universität Bern
|
Berufserfahrung |
- seit 2021 Lektor (freischaffend)
- 2016–2020 Hilfswerkvertreter Asylverfahren für den Verband Schweizerischer Jüdischer Fürsorgen (VSJF) und das Hilfswerk der evangelischen Kirchen Schweiz (HEKS)
- 2017–2019 wissenschaftlicher Assistent, Institut für Germanistik, Universität Bern
- 2015–2019 Lektorat wissenschaftlicher Arbeiten im einzelnen Auftragsverhältnis
- 2008–2010 studentische Hilfskraft im SNF-finanzierten Projekt »Historische Eisenbahnstatistik 1847-1920« der ViaStoria (http://www.bahndaten.ch)
|
Lehraktivitäten |
- Sterbehilfe in der Gegenwartsliteratur (Universität Bern, HS 2017)
- Narratologie: Theorie und Praxis der Erzähltextanalyse (Universität Bern, FS 2018)
- Die romantische Liebe als literarische »Erfindung«: Literatur- und Geistesgeschichte der Liebe unter besonderer Berücksichtigung des Liebestodmotivs (Universität Bern, HS 2018)
- Einführung in die Erzähltheorie (Universität Bern, FS 2019)
|